Noch ist klimafreundliche Mobilität stark nachgefragt. Im Oktober wurden in Deutschland 64.717 Anträge für den Umweltbonus gestellt.
Das sind um 3.677 mehr als im September 2022 und immerhin 13.560 mehr als im Oktober 2021.
Dies lässt uns das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in einem Twitter-Post wissen. Wir erfahren hier aber auch, dass für mehr Klimaschutz der Umweltbonus ab 2023 neu ausgerichtet wird.
„Mehr Klimaschutz“ könnte man mit „Mehr Förderung“ assoziieren. Doch leider ist das Gegenteil der Fall: E-Autos bis 40.000 Euro netto bekommen ab 2023 statt wie bisher 6.000 nur noch 4.500 Euro Zuschuss, darüber sind es nur noch 3000 Euro. Die Kaufprämie für Plug-in-Hybride entfällt zur Gänze.
Quelle: Twitter