Die BMW Group und E.ON vereinbaren die erste europaweite Kooperation für intelligentes Laden zuhause. Das Ziel dieser strategischen Zusammenarbeit ist es, mit „Connected Home Charging“ ein ganzheitliches Lade-Ökosystem zu schaffen, das es Kunden ermöglicht, ihr Fahrzeug als Teil eines klimaneutralen, nachhaltigen Haushalts mit dem Energiesystem zu vernetzen.
Im Mittelpunkt steht dabei das Laden zuhause, das bereits heute und auch in Zukunft der wichtigste Anwendungsfall zum Laden von elektrifizierten Fahrzeugen sein wird. Durch die längeren Standzeiten können Ladevorgänge zuhause außerdem besonders gut intelligent gesteuert werden.

Das umfassende Ökosystem, das E.ON und BMW gemeinsam aufbauen, wird passgenau darauf zugeschnitten, das Laden zuhause auf eine neue Ebene zu bringen. Das Kernelement des Systems ist eine gemeinsame Schnittstelle, die drei komplexe und bislang getrennte Systeme verbindet: Elektrofahrzeuge, das Smart Home der Kunden und den Energiesektor.
Das erste Kundenangebot im Rahmen von „Connected Home Charging“ wird ab Mitte der zweiten Jahreshälfte 2023 in mehreren Ländern Europas verfügbar sein. Die intelligente Steuerung der Ladevorgänge wird zunächst zwei Varianten ermöglichen: das solar-optimierte Laden, das die Nutzung von einer möglichst großen Menge an Strom aus der heimeigenen Photovoltaik-Anlage ermöglicht, und das last-optimierte Laden, das die zuhause verfügbare Strommenge optimal balanciert. So ergeben sich für den Kunden neben mehr Komfort auch Potenziale zur Kostenersparnis, zu einem höheren Autarkiegrad des Haushalts sowie für die Optimierung des CO2-Fußabdrucks.
Quelle: BMW Pressemitteilung