top of page

KEBA präsentiert innovative Ladelösungen und digitale Tools auf der Power2Drive Europe 2025

  • Autorenbild: Philipp Lumetsberger
    Philipp Lumetsberger
  • 3. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

KEBA stellt auf der Power2Drive Europe 2025 seine neuesten Innovationen im Bereich Elektromobilität vor. Auf einer Standfläche von mehr als 150 Quadratmetern erhalten Besucher einen umfassenden Einblick in das Lösungsportfolio des Unternehmens. Im Mittelpunkt stehen die neuen KeContact P40 und P40 Pro Wallboxen, die speziell für den privaten und halböffentlichen Bereich entwickelt wurden, sowie leistungsstarke DC-Ladesysteme mit bis zu 480 Kilowatt, die ultraschnelles Laden ermöglichen. Diese Lösungen eignen sich besonders für den öffentlichen Raum und das Flottenladen.

 

Bild: KEBA
Bild: KEBA

Neben der Hardware präsentiert KEBA auch digitale Lösungen zur effizienten Verwaltung von Ladeinfrastrukturen. Intelligente Software-Tools für Energiemanagement, Monitoring und die Integration in Smart-Home-Systeme sorgen für eine optimale Nutzung und Steuerung der Ladevorgänge. Als führender Anbieter für Ladeinfrastruktur zeigt KEBA auf der Messe, wie moderne Technologien zu einer nachhaltigen und benutzerfreundlichen Elektromobilität beitragen können.


 
 
bottom of page