TST startet genossenschaftliches Netzwerk für Elektro-Lkw
- Philipp Lumetsberger
- 4. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Die TST-Gruppe setzt mit einem genossenschaftlich organisierten Depotladenetz einen zukunftsweisenden Impuls für die Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge. Unter dem Motto „von Logistikern für Logistiker“ entsteht ein umfassendes Ladeökosystem, das die spezifischen Anforderungen der Transportbranche berücksichtigt. Es umfasst garantierte Ladepreise, eine einheitliche Abrechnung und eine digitale Plattform zur Verwaltung der Ladeinfrastruktur. Besonderer Fokus liegt auf Transparenz, Planungssicherheit und Nachhaltigkeit – die Energieversorgung erfolgt über die TST-eigene Photovoltaikanlage sowie über das Stromnetz (60 Prozent grüner Energie).

Der innovative Ansatz setzt bewusst auf Kooperation: Speditionen können dem Netzwerk beitreten, um Ladepunkte zu nutzen oder selbst bereitzustellen und so aktiv zum Ausbau der Infrastruktur beizutragen. Denn die Branche steht bei der Mobilitätswende vor großen Herausforderungen – insbesondere der Mangel an geeigneten Lkw-Ladestationen und die hohen Kosten öffentlicher Ladepunkte erschweren den Umstieg.
Mit „PamSun“ betreibt TST in Worms bereits den ersten eigenen Schnellladepark mit acht leistungsstarken Ladepunkten. Weitere Standorte in Wevelinghoven und Alzey sind in Planung.
Mehr Infos unter: tst-logistics.com