The smarter E Europe 2025: Messeveranstalter ziehen positive Bilanz
- Philipp Lumetsberger
- vor 21 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Auch 2025 hat The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft, die bayerische Landeshauptstadt zum globalen Hotspot der Branche gemacht. Drei Tage lang präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem.

Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die internationale Plattform zum fachlichen Austausch, zur Anbahnung neuer Partnerschaften und zum Start zukunftsweisender Projekte. Die hohe Beteiligung unterstreicht die zentrale Rolle, die die Messe im globalen Transformationsprozess der Energiebranche einnimmt.
Begleitet wurde die Messe von hochkarätigen Fachkonferenzen und Side-Events, die über 2.600 Teilnehmende anzogen. Mit ihren vier parallel stattfindenden Fachmessen – Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe – stellte The smarter E Europe eindrucksvoll unter Beweis: Die Branche ist bereit für die nächste Phase der Energiewende.
Der nächste Termin steht bereits fest: Vom 23. bis 25. Juni 2026 kehrt The smarter E Europe nach München zurück.