top of page

Die electricar Redaktion testet den Leapmotor C10 Reev

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 7. Aug.
  • 5 Min. Lesezeit

Die Mitarbeiter in der Redaktion von electricar nutzen den neuen Leapmotor C10 Reev probeweise für ihre alltäglichen Einsätze – vom Einkauf im Supermarkt über den Familienausflug bis hin zur spontanen Tour über größere Distanzen.



Bild: CDA Verlag GmbH
Bild: CDA Verlag GmbH

Ein Elektroauto mit Reichweitenverlängerer wirkt selbst für die Experten der Fachredaktion herausfordernd. Range Extender, halb Stromer, halb Verbrenner, doch rein elektrisch angetrieben – der neue Leapmotor C10 Reev ist auf den ersten Blick schwer zu deuten und zu beschreiben. Klarheit schafft der Praxistest. Die Mitarbeiter aus der Redaktion von electricar hatten die Gelegenheit, den Mittelklasse-SUV des chinesischen Herstellers in typischen Fahrsituationen des Alltags auszuprobieren. Leapmotor positioniert den C10 Reev als perfekte Alternative für die geneigten Kunden, die elektrisch fahren möchten – ohne die mitunter noch latent vorhandenen Reichweitenängste. 145 Kilometer schafft der SUV rein elektrisch, über den Range Extender können daraus bis zu 970 Kilometer

Bild: CDA Verlag GmbH
Bild: CDA Verlag GmbH

werden, ohne Ladestopp. Die Strategen von Leapmotor setzen darauf, dass Kunden, die den C10 Reev fahren in zwei, drei oder vier Jahren als nächstes Auto ein reines Elektromodell steuern werden. Die Testfahrten der electricar-Redaktion in dem Leapmotor C10 Reev bestritten Verleger Harald Gutzelnig, Geschäftsführerin Franziska Pointner, Art Director Enrico Eichinger, die Grafikerin Nadine Wagner sowie Johannes Edl und Manuel Aigner aus der Abteilung Sales. Es ging über kurze Distanzen, durch den dichten Stadtverkehr und auf die Langstrecke – allein, zu zweit, zu viert, rein geschäftlich, zum Sport oder mit dem Kinderwagen im Kofferraum.


Test #1 Harald


Ein optisch reizvolles und sehr geräumiges Auto – das ist der erste Eindruck,

Bild: CDA Verlag GmbH
Bild: CDA Verlag GmbH

den der Leapmotor C10 Reev hinterlässt. Also: Rein in den Stromer mit Range Extender und los geht’s. Allerdings verläuft die erste Fahrt nicht wie gewünscht: Die zahlreichen Assistenzsysteme für Geschwindigkeit, Spurhalter und andere sorgen für eine wahre Pieporgie. Freude kommt erst auf, wenn diese kleinen Helferlein deaktiviert werden – wobei sich manche als hartnäckig erweisen und sich – auch aus verkehrsrechtlichen Gründen – bei der nächsten Fahrt erneut melden. Ist das geschafft, fährt die Freude umso schneller mit: Der C10 schnurrt beinahe lautlos über die Fahrbahn. Eine leichtgängige

Lenkung, ein komfortables Fahrwerk, der One-Pedal-Modus mit mittelstarker Rekuperation und die Beschleunigung im Sport-Modus – alles wirkt angenehm abgestimmt. Hinzu kommt, dass das SUV der Mittelklasse ein wahres Platzwunder ist, was den Innenraum betrifft. Und das Beste: Der Preis ist identisch mit dem des reinen Stromers. Der große Vorteil gegenüber dem vollelektrischen Pendant: Die Reichweite erhöht sich dank des benzinbetriebenen Range-Extender-Motors auf beinahe 1.000 Kilometer – davon können allerdings nur rund 145 Kilometer rein elektrisch zurückgelegt werden. Ideal also für Fahrer, die zu Hause laden können – und sich dafür Zeit nehmen: Konkret etwa sieben Stunden, denn die Ladeleistung an der Wallbox ist mit maximal 6,6 Kilowatt eher mager.


Familie und Business: Viel Platz, Komfort, Sicherheit im attraktiven Verhältnis zum Preis – diese Punkte sprechen für den Mittelklasse-SUV. Bild: CDA Verlag GmbH
Familie und Business: Viel Platz, Komfort, Sicherheit im attraktiven Verhältnis zum Preis – diese Punkte sprechen für den Mittelklasse-SUV. Bild: CDA Verlag GmbH

Test #2 Franziska



Ran an den Reev: Franziska und Enrico auf der ersten Testfahrt. Der Sonnenschutz für das Panoramadach wird per Knopfdruck aktiviert. Bild: CDA Verlag GmbH
Ran an den Reev: Franziska und Enrico auf der ersten Testfahrt. Der Sonnenschutz für das Panoramadach wird per Knopfdruck aktiviert. Bild: CDA Verlag GmbH

Der Range Extender von Leapmotor ist auch als Alternative für die Familie mit zwei Kleinkindern höchst positiv zu bewerten– speziell was das üppige Platzangebot betrifft. Die Rückbank bietet enorm viel Platz, auch mit zwei Kindersitzen. Und der Kofferraum schluckt alles, was man für einen Familienausflug braucht. Der Innenraum wirkt hochwertig, die großen Displays sind übersichtlich und intuitiv. Besonders praktisch: Die Navigation zeigt keineswegs nur Verkehrsschilder und Tempolimits im Display an, sie erkennt auch Fahrzeuge, die auf die eigene oder benachbarte Spur wechseln – eine durchdachte und wertvolle Unterstützung im mitunter stressigen Alltag.

Das System reagiert meist zuverlässig, auf der Autobahn könnten die Assistenzsysteme jedoch noch feiner abgestimmt sein. Besonders bei Lkw kam es vereinzelt zu vorschnellen Bremsungen. Auch das Laden dauert länger, und das Schlüsselsystem mit Karte erfordert etwas Gewöhnung. Schade außerdem: Android Auto und Apple CarPlay werden – noch – nicht unterstützt – ein OTA-Update soll folgen. Trotzdem: Der Leapmotor C10 ist ein konsequent durchdachtes Familien-SUV mit viel Platz, moderner Technik und

attraktivem Preis – der Range Extender macht ihn besonders einsteigerfreundlich.


Test #3 Enrico



Bild: CDA Verlag GmbH
Bild: CDA Verlag GmbH

Die erste Ausfahrt in einem E-Auto – eine positive Überraschung! Der Leapmotor C10 Reev bietet richtig viel Platz, auch zu dritt auf der Rückbank hat man viel Raum. Innen wirkt alles hochwertig, nichts Überflüssiges lenkt ab. Besonders angenehm: das griffige Lenkrad, die einfache Bedienung der Klimaanlage und die starke Beschleunigung. In Kurven bleibt er stabil und sicher. Einziger Kritikpunkt: Die Karte zum Entsperren und Starten ist etwas gewöhnungsbedürftig. Und doch: ein toller Einstieg in die E-Mobilität!


Test #4 Nadine



Bild: CDA Verlag GmbH
Bild: CDA Verlag GmbH

Auch im Stadtverkehr darf sich der Leapmotor C10 im Test beweisen – und überzeugte mit viel Komfort und leisen Tönen. Trotz seiner Größe lässt er sich gut manövrieren, nur bei engen Parklücken ist etwas Vorsicht gefragt. Als besonders angenehm erweist sich der fast lautlose Antrieb, selbst im Range-Extender-Modus. Innen sorgen stimmige Lichtmodi und frei wählbare Klangwelten für Wohlfühlatmosphäre. Ein echtes Highlight ist der Schlafmodus, der beispielsweise während des Ladevorgangs aktiviert werden kann: Der Sitz fährt automatisch in Liegeposition und sanfte Regengeräusche erklingen. Der bequeme Einstieg macht den C10 zudem zum idealen Begleiter für alle Altersgruppen.


Test #5 Johannes



Bild: CDA Verlag GmbH
Bild: CDA Verlag GmbH

Die Probefahrt mit dem C10 Reev führt unter anderem direkt zum Supermarkt und über Landstraßen – überraschend komfortable Touren. Der elektrische Antrieb ist angenehm leise und gleichzeitig ziemlich spritzig. Für längere Strecken sorgt der Range Extender dafür, dass man sich keine Sorgen um die Reichweite machen muss. Praktisch beim Einkauf: viel Stauraum und eine spürbar erhöhte Sitzposition. Auch auf der Überlandfahrt fühlte sich alles entspannt und sicher an – dank guter Fahrassistenzsysteme und bequemer Ausstattung. Der Leapmotor C10 Reev ist keineswegs nur modern und effizient, sondern auch ein echter Alltagsheld mit großem Spaßfaktor.


Test #6 Manuel



Bild: CDA Verlag GmbH
Bild: CDA Verlag GmbH

Für jemanden, der sonst seine 75 PS und jede etwas größere Lücke zum Überholen vollends ausreizt, könnte sich das Einsteigen in den knapp 220 Pferde starken und fast zwei Tonnen schweren C10 Reev in Richtung Harakiri darstellen. Die Betonung liegt auf könnte. Zu gut liegt der SUV von Leapmotor auf der Straße, zu sanft lässt einen das Chassis über jede Unebenheit gleiten und zu sicher macht die Kombination aus hochmodernen Assistenzsystemen und hoher Hybridleistung jegliche Manöver.


Einzig die ausbaufähige Lautstärke und etwas mehr Wumms der eingebauten Audioanlage würden den Fahrspaß noch nachhaltig aufwerten. Alles in allem bietet der C10 ein breites Spektrum: Er kann physisch stark beschleunigen, die angenehme Laufruhe erlaubt es jedoch, mental abzuschalten.


Technische Daten:

Hersteller:

Leapmotor

Modell:

C10 Reev

Antriebsart:

Range Extender

Leistung:

160 kW / 218 PS

Masse / Gewicht:

4739 x 1900 x 1880 mm / 1950 kg

Antriebsachse:

Allrad

Anzahl der Türen:

5

Kofferraumvolumen:

435 - 1410 l

Reichweite:

970 km (WLTP)

Spitze:

170 km/h

Preis:

39.400


 
 
bottom of page