top of page

Europas E-Automarkt im Aufwind: Zulassungszahlen erreichen Rekordniveau

  • Autorenbild: Philipp Lumetsberger
    Philipp Lumetsberger
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Der europäische Neuwagenmarkt zeigte im März 2025 erste Erholungstendenzen: Die Neuzulassungen stiegen um 3,2 % auf 1.423.340 Einheiten. Damit konnten die Rückgänge aus Januar und Februar weitgehend ausgeglichen werden. Im ersten Quartal lag das Zulassungsvolumen mit 3.383.986 Fahrzeugen nahezu auf Vorjahresniveau. Der größte Absatzmarkt war dabei Großbritannien mit einem kräftigen Plus von 13 %, während Deutschland (-3,9 %) und Frankreich (-15 %) Rückgänge verzeichneten. Italien und Spanien legten ebenfalls zu.


Grafik: Jato Dynamics
Grafik: Jato Dynamics

Besonders dynamisch entwickelten sich batterieelektrische Fahrzeuge: Ihr Anteil an den Gesamtzulassungen stieg auf 16,9 %, ein Plus von 2,7 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Die Stückzahlen wuchsen im Vergleich zu März 2024 um 23 %, womit das erste Quartal das bislang stärkste für Stromer in Europa überhaupt war.


Trotz des allgemeinen Booms musste Tesla einen herben Dämpfer hinnehmen: Die Neuzulassungen des Herstellers sanken um 30 %, der stärkste Rückgang unter den Top-30-Marken. Dennoch blieben das Tesla Model Y und Model 3 die meistverkauften Elektroautos Europas, gefolgt vom Volkswagen ID.4, der mit einem Zulassungsplus von 115 % auf Rang drei landete.


 
 
bottom of page