Europäische Wurzeln, globale Vision: Changans Weg nach Europa
- Promotion
- 25. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Der Eintritt einer neuen Automobilmarke in den hart umkämpften europäischen Markt wird oft von Skepsis begleitet. Doch der für 2025 geplante Marktstart von Changan Automobile ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen, tiefen Verbindung zu Europa. Unter dem Leitmotiv „European Design & Eastern Innovation“ vollzieht das Unternehmen einen Schritt, der auf einem soliden Fundament aus lokaler Expertise und globaler Innovationskraft beruht.

Design-Kompetenz aus dem Herzen Italiens
Changan ist in Europa kein Unbekannter. Bereits im Jahr 2001, als die Globalisierung der Automobilindustrie an Dynamik gewann, gründete das Unternehmen sein europäisches Designzentrum in Turin, Italien. Die Stadt, ein Epizentrum des Automobildesigns, wurde zur kreativen Heimat für Changan. Seither werden hier Fahrzeugdesigns entwickelt, die europäische Ästhetik mit chinesischer Innovationskultur verbinden. Durch seine langjährige Präsenz hat Changan ein tiefes Verständnis für die anspruchsvollen Vorlieben und funktionalen Anforderungen europäischer Kunden entwickelt.
Britische Ingenieurskunst bildet das technische Rückgrat
Doch Changan hat nicht nur das Design, sondern auch die technische Entwicklung fest in Europa verankert. Seit 2010 betreibt das Unternehmen ein globales Forschungs- und Entwicklungszentrum im britischen Birmingham. Dieser Standort ist maßgeblich an der Entwicklung der nächsten Fahrzeuggenerationen beteiligt und stellt sicher, dass Aspekte wie Fahrverhalten, Komfort und NVH-Werte (Noise, Vibration, Harshness) den hohen europäischen Standards entsprechen.
Fahrzeuge, geschaffen für Europa
Diese Strategie der zwei Standbeine – Design in Italien, Entwicklung in Großbritannien – ermöglicht es Changan, Fahrzeuge „in Europa, für Europa“ zu entwickeln. Die Synergie aus europäischer Designsensibilität und chinesischer Technologieführerschaft, insbesondere in den Bereichen Elektrifizierung und Konnektivität, ist der Schlüssel zum Angebot der Marke. Modelle wie der Changan Deepal S07 und Deepal S05, die den europäischen Marktstart anführen werden, sind das direkte Ergebnis dieser Fusion.

Mit einem Team von bereits rund 500 Fachkräften in Europa und der neuen Europazentrale in München ist Changan bereit, seine Vision von intelligenter und nachhaltiger Mobilität mit dem Kontinent zu teilen.
Erleben Sie den Changan Deepal S05 live
Changan lädt alle Interessierten ein, sich selbst ein Bild von seinem Deutschland-Debütanten zu machen. Als besonderes Highlight bietet das Unternehmen die exklusive Möglichkeit, den neuen Deepal S05 persönlich zu testen. Vom 9. bis zum 14. September stehen 15 Fahrzeuge für Probefahrten bereit. Das Changan Test Drive Center befindet sich in unmittelbarer Nähe des IAA Open Space am Königsplatz im The Charles Hotel.
Für eine Probefahrt ist eine vorherige Online-Anmeldung zwingend erforderlich unter: https://www.changaneurope.com/de/iaa (Deutsch)
https://www.changaneurope.com/de/iaa-en (Englisch)
Rechtlicher Hinweis:
S05 2WD: Energieverbrauch (kombiniert): 15,9 kWh/100 km); CO-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 485 km (WLTP)
S05 AWD: Energieverbrauch (kombiniert): 17,5 kWh/100 km); CO-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO-Klasse: A; Stromverbrauch kombiniert: 15,8 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 445 km (WLTP)