Eine Sixt-Studie zum Thema Green Mobility befasst sich vorwiegend mit dem Thema Carsharing. Sie liefert interessante Einblicke in die Nutzung und Präferenzen von Carsharing in verschiedenen Altersgruppen und Städten und zeigt die wachsende Beliebtheit von Elektroautos im Carsharing-Bereich.
Nachfolgend einige Erkenntnisse aus der Studie:
Die Bedeutung von Carsharing wird von Münchnern höher eingeschätzt als von Berlinern, obwohl Carsharing in Berlin häufiger genutzt wird als in München.
Carsharing wird vor allem von jüngeren Generationen genutzt. Die Hälfte der 14- bis 17-Jährigen, sowie über 40 Prozent der Altersgruppen 18 bis 24 und 35 bis 44 nutzen regelmäßig Carsharing-Fahrzeuge mit Freunden.
Männer nutzen Carsharing öfter, um jemanden zu beeindrucken, verschiedene Automodelle zu fahren und achten mehr auf das Modell des Autos als Frauen, denen der Komfort wichtiger ist.
Für die meisten Teilnehmer ist das Automodell beim Carsharing wichtig, vor allem in Berlin.
55 Prozent der Befragten würden lieber ein Elektroauto beim Carsharing nutzen, besonders die jüngeren Altersgruppen bevorzugen Elektroautos.

Ein Drittel der Befragten würde gerne E-Autos ausprobieren und sieht Carsharing als eine Möglichkeit für eine unkomplizierte Probefahrt.
Bei schnellen Fahrten bevorzugen die Teilnehmer in allen drei Städten das eigene Auto oder das Auto ihres Haushalts, gefolgt von Carsharing als Alternative.
Quelle: Sixt