Innovativ, kraftvoll und höchst effizient: Die neuen Elektromotoren von BMW
- Armin Grasmuck
- vor 4 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Innovativ, kraftvoll und höchst effizient in die Zukunft: BMW startet die Produktion der Elektromotoren für die nächste Generation seiner batteriegetriebenen Fahrzeuge.
Technologie der Zukunft

Der neue Elektroantrieb von BMW setzt auf eine 800-Volt-Architektur, die im Vergleich zum 400-Volt-Vorgänger deutlich schnellere Ladezeiten sowie höhere Effizienz beim Stromziehen und Fahren bietet. Statt prismatischer Batteriezellen kommen großvolumige Rundzellen zum Einsatz, welche die Energiedichte um 20 Prozent erhöhen, die Akkus damit flacher werden lassen und gleichzeitig die Reichweite, um etwa 30 Prozent steigern. Auch bidirektionales Laden ist mit den Stromern der Neuen Klasse möglich.
Volle Kraft in Steyr

Das Werk der BMW Group in der oberösterreichischen 38.000-Einwohner-Stadt ist der weltweit erste Produktionsort für den Gen6-Elektromotor. In Steyr, dem größten Motorenwerk des Premiumherstellers, werden alle Kernkomponenten dieses E-Antriebs der sechsten Generation von BMW eDrive gefertigt und zu kompletten Einheiten montiert. Das Gehäuse stammt auf der konzerneigenen Gießerei in Landshut und wird in Steyr weiterverarbeitet.
Stahl aus Linz

Voestalpine liefert ein speziell entwickeltes Elektroband für die neuen E-Motoren von BMW. Dieses Stahlprodukt des Konzerns ist hochqualitativ, extrem dünn und von moderner Beschichtungstechnologie. Aufgrund seiner magnetischen Eigenschaften eignet sich das Elektroband perfekt für das effiziente Umwandeln von elektrischer in mechanische Energie – den erhöhten
Wirkungsgrad des E-Antriebs inklusive.
Modell zur Premiere

Der BMW iX3, der in diesem Herbst auf den Markt kommt, ist das erste Serienfahrzeug der neu entwickelten E-Plattform. Er fährt mit einer mehr als 100 Kilowattstunden starken Batterie vor, die WLTP-Reichweiten von bis zu 800 Kilometer liefern soll. Die Ladeleistung liegt bei maximal 400 Kilowatt, in nur zehn Minuten können bis zu 350 frische Kilometer gezogen werden. Natürlich bietet der neue iX3 auch den Vortrieb, für den BMW traditionell steht: 294 Kilowatt, rund 400 PS, in fünf Sekunden von null auf 100.
Ungarisches Werk

Rund 400 Hektar groß und mehr als zwei Milliarden Euro teuer ist das neue BMW-Werk in Debrecen, in dem die Neue Klasse
gebaut wird. 150.000 rein elektrische Fahrzeuge pro Jahr sollen hier produziert werden. Höchst innovativ: Der Produktionsprozess ist in diesem Werk erstmals komplett digital geplant. Es wird eine modulare Bauweise, die zonale Architektur des Kabelbaums mit 30 Prozent weniger Gewicht und 600 Meter weniger Kabel sowie eine neuartige Montage des Cockpits umgesetzt. Die Qualität wird schon digital am Band geprüft.