top of page

Wallboxen von Keba: hochwertig und zukunftssicher

  • Autorenbild: Promotion
    Promotion
  • 17. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Keba, einer der führenden europäischen Anbieter von intelligenten und nachhaltigen AC- und DC-Ladelösungen von 4 kW bis 480 kW, hat mit den beiden Wallbox-Modellen KeContact P40 und P40 Pro sein E-Mobility-Portfolio erfolgreich erweitert. Aufbauend auf dem Erfolg der über 500.000 Mal verkauften KeContact P30 richtet sich die neue Generation gezielt an private Nutzer, Flottenbetreiber und den halböffentlichen Einsatzbereich.


Die KeContact P40 und P40 Pro bestechen durch ein modernes, reduziertes Design in elegantem Weiß oder Schwarz. Ihre markante Form mit Keba-typischen Flanken und einer klaren, automobilinspirierten Linienführung fügt sich stilvoll in jede Umgebung ein. Doch nicht nur optisch überzeugen die beiden Wallboxen: Die Installation erfolgt intuitiv über Bluetooth und die Keba eMobility App – schnell, sicher und ohne Internetverbindung. Ein wesentlicher Vorteil der KeContact P40 ist der integrierte FI-Schutzschalter. Dieser erleichtert die Installation erheblich. Der Self-Recovery-Modus sorgt zudem für maximale Betriebssicherheit und damit für einen geringen Wartungsaufwand sowie niedrige Gesamtkosten (TCO).


Ein besonderes Highlight ist die integrierte Phasenumschaltung, welche die Ladeleistung automatisch an den verfügbaren Solarstrom anpasst. So wird optimiertes PV-Überschussladen – auch bei schwacher Sonneneinstrahlung – möglich und der Eigenverbrauch der Photovoltaik-Anlage nachhaltig gesteigert.


Dank ihres modularen Aufbaus lassen sich die beiden Wallboxen einfach installieren und vor Ort zukünftige Upgrades durchführen oder einzelne Komponenten wie beispielsweise das Ladekabel unkompliziert austauschen.



P40 Pro: Optimale Lösung für Unternehmen


Für den professionellen Einsatz bietet die KeContact P40 Pro zusätzliche Features wie ein integriertes LTE-Modul, einen präzisen Stromzähler für Abrechnungen sowie Plug & Charge und bidirektionales Laden. Sie kann im Verbund mit bis zu 200 Ladepunkten intelligent vernetzt und genutzt werden – ideal für Unternehmen und Fuhrparks.


Mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW ermöglichen beide Modelle ein schnelles, zukunftssicheres und komfortables Laden. Die neue Wallboxgeneration von Keba ist damit die perfekte Lösung für eine vernetzte, nachhaltige Mobilität.


Testsieg für Keba


Das Team von electricar hat sechs fest installierte 22-kW-Wallboxen über mehrere Wochen hinweg einem intensiven Praxistest unterzogen –

darunter auch die KeContact P40 Pro des Herstellers Keba. Der Test fand unter realitätsnahen Bedingungen statt, um eine möglichst präzise Einschätzung der Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu ermöglichen. Jede Wallbox wurde mehrfach zum Laden eines Elektrofahrzeugs genutzt, wobei besonderes Augenmerk auf Aspekte wie Kompatibilität, Bedienkomfort und Zusatzfunktionen gelegt wurde. Die KeContact P40 Pro von Keba überzeugte im Test auf ganzer Linie und erreichte mit 93,44 Prozent den ersten Platz. Besonders positiv fielen die integrierten Sicherheitsfeatures, die App-Steuerung sowie die Ladeleistung auf.


Info: keba.com

 
 
bottom of page