Die Premiere der Sonderschau „Bidirektionales Laden“ bildet 2025 ein besonderes Highlight auf The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft. Die Sonderschau widmet sich den umfassenden Möglichkeiten und Potenzialen von Vehicle-to-X-Lösungen (V2X). Denn bidirektionales Laden ermöglicht es, Elektrofahrzeuge nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als flexible Energiespeicher zu nutzen. Von Vehicle-to-Grid (V2G) über Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Building (V2B) bis hin zu Vehicle-to-Load (V2L) bietet diese Technologie vielseitige Anwendungen, die sowohl die Energieversorgung als auch die Mobilität transformieren.

Die Einsatzmöglichkeiten von V2X sind dabei vielfältig: Elektroautos können überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien aufnehmen und bei Bedarf flexibel an das öffentliche Netz, Gebäude oder Stromverbraucher zurückgeben. Diese Funktion hilft, Netzengpässe zu vermeiden, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen, die Kosten zu senken und erneuerbare Energien effizienter in das Energiesystem zu integrieren.
Direkt neben dem Power2Drive Forum in Halle C6 können Besucher die neuesten Technologien entdecken, Anwendungen erleben und sich in Fachvorträgen sowie Diskussionen umfassend informieren. Partner der Sonderschau sind die europäischen Branchenverbände E-Mobility Europe, Eurelectric und SmartEn und weitere.
The smarter E Europe vereint vier Fachmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe, EM-Power Europe) und findet vom 7.–9. Mai 2025 auf der Messe München statt.