top of page

DHL und Ford treiben Elektromobilität voran: 2.400 neue E-Transporter für klimafreundliche Zustellung

  • Autorenbild: Philipp Lumetsberger
    Philipp Lumetsberger
  • 24. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Die DHL Group und Ford vertiefen ihre Partnerschaft im Bereich Elektromobilität: Bis Ende 2025 erweitern 2.400 neue Elektro-Transporter von Ford Pro die Zustellflotte von Post & Paket Deutschland. Zum Einsatz kommen die Modelle E-Transit und E-Transit Custom. Ein Großteil der Fahrzeuge wurde bereits ausgeliefert, die Zwischenbilanz fällt positiv aus. Insgesamt umfasst die Ford-Flotte bei DHL nun 4.900 E-Transporter, was Ford zu einem der größten E-Fahrzeuglieferanten für die Deutsche Post und DHL macht.


Bild: DHL Group
Bild: DHL Group

Der E-Transit wird vor allem für die Paketzustellung in Städten genutzt. Mit einem Laderaumvolumen von 18 Kubikmetern und einer Batteriekapazität von 68 kWh erreicht er eine Reichweite von bis zu 315 Kilometern – ideal für den urbanen Einsatz. In ländlicheren Gebieten kommt der kompaktere E-Transit Custom zum Einsatz. Er bietet 6,8 Kubikmeter Ladevolumen, eine 64 kWh-Batterie und fährt bis zu 328 Kilometer weit. Die DHL Group verfolgt das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu arbeiten. Bereits bis 2030 soll der Anteil elektrischer Fahrzeuge auf der ersten und letzten Meile auf über 66 Prozent steigen.


 
 
bottom of page