top of page

Härtetest entkräftet Reichweitenangst bei E-Autos

  • Autorenbild: Philipp Lumetsberger
    Philipp Lumetsberger
  • vor 5 Stunden
  • 1 Min. Lesezeit

E-Autos sind zuverlässiger als ihr Ruf – das belegt ein aktueller Härtetest des IT- und Technikmagazins c’t in Zusammenarbeit mit dem ADAC. In dem Test wurden sechs Elektrofahrzeuge verschiedener Hersteller auf einer Teststrecke bis zum vollständigen Stillstand gefahren – mit überraschendem Ergebnis: Selbst bei leerem Akku legten die Fahrzeuge noch mehrere Kilometer zurück, bevor sie endgültig zum Stehen kamen.


Bild: Shutterstock (mpohodzhay)
Bild: Shutterstock (mpohodzhay)

Bereits bei 20 Prozent Akkukapazität warnten alle Modelle deutlich vor dem baldigen Energieende – zu diesem Zeitpunkt entsprach die Restreichweite noch 70 bis 95 Kilometern. Bei 10 Prozent begannen die Fahrzeuge schrittweise ihre Leistung zu reduzieren, was dem Fahrer zusätzliche Hinweise auf das nahende Ende der Fahrt gab.


Die Ergebnisse zeigen: Die oft zitierte Reichweitenangst ist in den meisten Fällen unbegründet. Auch die ADAC-Pannenstatistik bestätigt: E-Autos bleiben nicht häufiger liegen als Verbrenner – und wenn doch, liegt es meist an technischen Defekten, nicht an einem leeren Akku.


 
 
bottom of page