Neuer E-Mobility-Verband charger e.V. will den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland voranbringen
- Philipp Lumetsberger
- vor 1 Stunde
- 1 Min. Lesezeit
Mit charger e.V. hat sich ein neuer Dachverband gegründet, in dem sich Unternehmen zusammengeschlossen haben, die Ladeinfrastruktur in Deutschland planen, betreiben und digital steuern. Damit erhält ein zentraler Bereich der Verkehrswende erstmals eine eigenständige Interessenvertretung.

Der Verband versteht sich als fachlich fundierte Stimme der Betreiberpraxis, als aktiver Partner im politischen Dialog und als Impulsgeber für eine leistungsfähige, wirtschaftlich tragfähige und nutzerorientierte Ladeinfrastruktur. Ziel ist es, die politischen Rahmenbedingungen so mitzugestalten, dass der Ausbau flächendeckend vorangetrieben werden kann – als Rückgrat der Elektrifizierung des Verkehrs.
Zu den Gründungsmitgliedern zählen reev, Wirelane, Jolt Energy und amperio. Gemeinsam repräsentieren sie die gesamte Wertschöpfungskette der Ladeinfrastruktur – von Planung und Betrieb über Hardwareentwicklung bis hin zu digitalen Steuerungs- und Abrechnungslösungen.
Als unabhängige Plattform will charger e.V. auch faktenbasierte Aufklärungsarbeit leisten und weitere Unternehmen als Mitglieder gewinnen, um die Interessen der Branche noch wirksamer zu vertreten.
Â
Weitere Infos: charger-verband.de