Polestar erweitert seine Markenpräsenz in Deutschland und stellt sein Vertriebsmodell neu auf. Im Zuge dieser Umstellung plant Polestar eine Verdoppelung seiner Standorte in Deutschland von derzeit neun auf insgesamt 17 permanente Standorte. Die ersten fünf neuen Standorte sollen bis Mitte nächsten Jahres fertiggestellt sein. Das erweiterte Netz wird künftig auch Regionen außerhalb der großen Metropolen abdecken. Willem Baudewijns, Geschäftsführer von Polestar Deutschland, sieht in der Anpassung des Vertriebsmodells eine entscheidende Grundlage für weiteres Wachstum. Er betont die stärkere Fokussierung auf den Verkauf und die engere Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern aus dem Volvo Cars Netzwerk, die ihre Expertise im direkten Kundenkontakt besser nutzen können. Deutschland sei für Polestar ein zentraler Markt in Europa, in dem das Unternehmen seine Präsenz weiter ausbauen wolle.

Kunden können auch weiterhin Polestar Fahrzeuge online konfigurieren und bestellen. Zusätzlich wird es künftig möglich sein, Fahrzeuge direkt über das wachsende Netz von Polestar Spaces zu erwerben. Ein aktuelles Beispiel für die Expansion ist der Ende 2024 eröffnete Polestar Space in Bochum, der bereits zu den erfolgreichsten Standorten in Europa zählt. Weitere Standorte gibt es in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart.
Derzeit sind mehr als 20.000 Polestar Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs. Die Ausweitung der Einzelhandelspräsenz und die stärkere Einbindung der Vertriebspartner sollen das Wachstum des Unternehmens weiter vorantreiben. Neben dem seit 2020 erhältlichen Polestar 2 und den seit Sommer 2024 ausgelieferten Elektro-SUVs Polestar 3 und Polestar 4 wird für 2025 der Verkaufsstart des Grand-Tourers Polestar 5 erwartet.
Quelle: Polestar Pressemitteilung