top of page

Release: KIA EV3

Autorenbild: Armin GrasmuckArmin Grasmuck

Jetzt schickt auch der koreanische Hersteller einen kompakten Stromer in den harten Wettbewerb um wertvolle Marktanteile – und was für einen: Der Kia EV3 schafft es auf Anhieb, sein Potenzial zu unterstreichen. Er wirkt erfrischend anders – und er hat auch eine Menge zu bieten.

Es ist dieser kantige Schick, der speziell die batteriegetriebenen Modelle von Kia kennzeichnet. Klare Linien, zu einer kraftvollen wie zeitgemäßen Einheit gestaltet. Dazu passt, dass laut Angaben des Herstellers immerhin 28,5 Kilo wiederverwerteter Kunststoff in jedem EV3 verbaut sind. Klein und fein, optisch und inhaltlich – so lässt sich dieses ansprechende Konzept im Sinne der Mobilität von morgen umreißen.


Auch im Innenraum setzt der EV3 auf klare Kante und reduziertes Design nach dem Motto weniger ist mehr. Als zentrales Element wirkt das vergleichsweise groß dimensionierte Kontroll- und Steuerelement, das über die Mittelkonsole fast bis zum Beifahrersitz ragt. Zwei 12,3-Zoll-Monitore und ein 5,3 Zoll-Monitor sind darin integriert, sie liefern Fahrdaten, Klimaautomatik und Infotainment. Optional ist ein 12,3 Zoll großes Head-up-Display konfigurierbar.


Pfiffige Komfortelemente: Der in der Mittelkonsole eingebaute Tisch lässt sich, etwa bei einer längeren Ladepause, nach vorne ausfahren. So können Speisen, Getränke oder auch ein Laptop darauf platziert werden. Die beiden Vordersitze

sind zudem in eine waagerechte Liegeposition verstellbar.


Voll im Bilde - Das 30 Zoll große Bedien- und Kontrollelement dominiert den Innenraum des Kia EV3. In die Mittelkonsole ist ein ausziehbarer Tisch integriert.
Voll im Bilde - Das 30 Zoll große Bedien- und Kontrollelement dominiert den Innenraum des Kia EV3. In die Mittelkonsole ist ein ausziehbarer Tisch integriert.

Großer Radstand


Das Raumangebot ist für einen SUV der Kompaktklasse außergewöhnlich, es basiert auf dem satten Radstand von 2,68 Meter. So können im Fond auch Fahrgäste jenseits der 1,80 Meter bequem sitzen. Der Laderaum bietet das Volumen von 460 Litern. Daraus werden bis zu 1.251 Liter, wenn die Rückbank umgeklappt ist. Der Frunk in der Frontpartie bietet 25 Liter zusätzlich.


Klare Kante - Kraftvoll und zeitgemäß – wie bei allen batteriegetriebenen Modellen von Kia – wirkt das Design des neuen SUV außen wie innen.
Klare Kante - Kraftvoll und zeitgemäß – wie bei allen batteriegetriebenen Modellen von Kia – wirkt das Design des neuen SUV außen wie innen.

Antriebstechnisch präsentiert sich der EV3 ausgewogen. Er schiebt mit 150 Kilowatt an, rund 204 PS, die über die Vorderachse auf den Asphalt gebracht werden. Zur Auswahl stehen zwei Batteriegrößen, 58,3 oder 81,4 Kilowattstunden groß. Sie versprechen Reichweiten von 436 respektive 605 Kilometern. Laut Auskunft von Kia ist der Spitzenwert allerdings lediglich mit 17-Zoll-Rädern zu erreichen. In 7,6 Sekunden schafft es der kompakte Kia aus dem Stand auf 100 Sachen. Erreicht die Geschwindigkeitsanzeige die Marke von 170 km/h, wird der Stromer abgeregelt.


Die große Batterie kann mit einer Leistung von bis zu 128 Kilowatt geladen werden, der kleine Akku schafft maximal 101 Kilowatt. In beiden Varianten dauert es rund eine halbe Stunde, um die Speicherzellen von zehn auf 80 Prozent zu laden. Interessant, speziell für die Fahrer, die ihren Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage beziehen: Dieser kompakte SUV ist technisch optimiert für das bidirektionale Laden. Aus der Fahrzeugbatterie kann die Energie sogar direkt in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.


Diverse Kauf- und Leasingmodelle


Zum Marktstart wird der Kia EV3 in zwei Ausstattungslinien – Air und Earth – sowie der sportlichen GT-Variante in Kombination mit dem großen Akku angeboten. Zwei Allradversionen, darunter die ultimative High-end-Option, werden im Verlauf dieses Jahres folgen. Das Grundmodell auf Basis der 58,3-kWh-Batterie ist ab 35.990 Euro erhältlich. Die Langstreckenvariante mit 81,4-kWh-Akku startet bei 41.390 Euro. Im Leasing gibt es den EV3 ab 319 Euro im Monat, ohne Anzahlung auf 48 Monate und die Laufleistung von 10.000 Kilometern im Jahr.


Der Hersteller gibt die Garantie von sieben Jahren auf den EV3 – Hochvoltbatterie inklusive. Attraktive Konditionen umfasst zudem das Ladeangebot Kia Charge mit mehr als 700.000 Ladepunkten in Europa und mindestens drei Jahre lang ohne Grundgebühr.


Technische Daten

Hersteller

Kia

Modell

EV3

Antriebsart

Elektro

Leistung

150 kW / 204 PS

Maße / Gewicht

4.300 x 1.850 x 1.560 mm / 1.880 kg

Antriebsachse

Vorderrad

Türanzahl

5

Kofferraum­volumen

460 bis 1.251 l

Reichweite

436 bis 605 km (WLTP)

0-100 km/h

ab 7,5 Sekunden

Spitze

170 km/h

Preis

ab 35.990 Euro


bottom of page