top of page

Stellantis 2025: Stabiles Wachstum und neue Impulse für die Elektromobilität

  • Jonas Mayrhofer
  • vor 55 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Stellantis meldet für das dritte Quartal 2025 einen soliden Aufschwung: Die Nettoerlöse stiegen im Jahresvergleich um 13 % auf 37,2 Milliarden Euro – getragen vor allem von stärkerem Wachstum in Nordamerika, Europa und dem Mittleren Osten & Afrika. Zeitgleich beliefen sich die konsolidierten Auslieferungen auf rund 1,3 Mio. Fahrzeuge, ebenfalls ein Plus von 13 % gegenüber dem Vorjahr.


Diese Zahlen lassen sich unter anderem durch eine Normalisierung der Lagerbestände in den USA erklären, nachdem dort ein Abbau von Händlerbeständen im Vorjahr belastend gewirkt hatte. Auch in Europa trugen neue Modelle wie etwa im Volumen-B-Segment zur Stabilisierung der Marktanteile bei. Dabei erreichte Stellantis im September in den USA eine Monats-Marktanteilsspanne von etwa 8,7 %.


Mit einer breiten Modellpalette von Verbrennern bis E-Fahrzeugen stärkt Stellantis im dritten Quartal 2025 seine Marktposition in wichtigen Regionen. Foto: Stellantis
Mit einer breiten Modellpalette von Verbrennern bis E-Fahrzeugen stärkt Stellantis im dritten Quartal 2025 seine Marktposition in wichtigen Regionen. Foto: Stellantis

Parallel kündigte das Unternehmen ein Investitionsprogramm von rund 13 Mrd. US-Dollar für den US-Standort an – geplant über die nächsten vier Jahre mit dem Ziel, das Produktionsvolumen und die Präsenz am Markt deutlich auszubauen. Gleichzeitig behält Stellantis seine Finanzprognosen für das zweite Halbjahr bei und verweist darauf, dass trotz positiver Trends weiterhin Risiken für die Automobilbranche wie Regulierungen, Rohstoffkosten und makroökonomische Unsicherheiten bestehen.


Für die Elektromobilität bedeutet dieser Bericht, dass Stellantis sich in einer Phase der Erholung befindet, in der konventionelle wie neue Antriebstechnologien gemeinsam wachsen. Die Konsolidierung der Lieferketten, gezielte Markteinführungen und Investitionen in Produktionsstandorte deuten darauf hin, dass der Konzern die Transformation zur E-Mobilität strategisch vorantreibt – auch wenn der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in den veröffentlichten Eckzahlen nicht separat ausgewiesen wird.


Quelle: Stellantis

 
 
bottom of page