devolo präsentiert smarte Netzwerklösungen für Ladeinfrastruktur auf der Power2Drive Europe
- Philipp Lumetsberger
- vor 13 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
Die Mobilitätswende bringt nicht nur wachsenden Bedarf an Ladepunkten mit sich, sondern stellt auch hohe Anforderungen an deren Infrastruktur. Funktionen wie Lastmanagement, Zugangskontrolle und Abrechnung erfordern eine zuverlässige Datenverbindung – was den Planungsaufwand erhöht und die Kosten in die Höhe treibt. Zusätzliche Verkabelung und Netzwerkkomponenten machen besonders die Nachrüstung bestehender Ladeparks komplex. Die devolo solutions GmbH stellt auf der Power2Drive Europe praxistaugliche Alternativen vor, die diesen Aufwand erheblich reduzieren.

Im Mittelpunkt steht das devolo MultiNode LAN, ein speziell entwickelter Powerline-Adapter zur Vernetzung von AC-Ladepunkten. Das System nutzt vorhandene Stromleitungen zur Datenübertragung und kann direkt in Wallboxen oder Verteilkästen integriert werden. Der Bedarf an separater LAN-Verkabelung entfällt – ebenso wie hohe Installationskosten. Ein zentrales MultiNode-Gerät wird per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden und kommuniziert über Powerline-Technologie mit über 100 Ladepunkten. Dank Repeater-Funktion lassen sich Reichweite und Netzwerkkapazität flexibel erweitern.
Für Hersteller von DC-Ladestationen bietet devolo mit dem Green PHY Module V2 eine Lösung zur ISO-15118-konformen Kommunikation zwischen Ladesäule und E-Fahrzeug. Das Modul basiert auf dem Qualcomm QCA7006-Chip und ermöglicht die Datenübertragung über bestehende Strom-, Koaxial- oder Zweidrahtleitungen. Ein umfangreiches Software Development Kit unterstützt die Integration in individuelle Systemlösungen.
Quelle: Devolo Pressemitteilung