top of page

Release: Volvo EX90

  • Autorenbild: Armin Grasmuck
    Armin Grasmuck
  • vor 12 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Angekündigt war er bereits im vergangenen Jahr, nun ist er startbereit: der Volvo EX 90. Dieser gut fünf Meter lange, rein elektrische SUV positioniert sich im Premiumsegment der oberen Mittelklasse – entsprechend hochwertig ausgestattet und mit dem maximalen Anspruch an Qualität, Komfort und Sicherheit, für den der schwedische Hersteller traditionell steht.

Der große E-Volvo kommt mit einer heckangetriebenen Version und zwei Allradvarianten auf den Markt, in dem Leistungsspektrum von 205 bis 380 Kilowatt, also 279 bis 517 PS. Das Drehmoment reicht von moderaten 490 bis zu massiven 910 Newtonmetern. Reichlich Vortrieb, der dem gut 2,5 Tonnen schweren SUV die nötige Agilität verleiht. 4,9 Sekunden von null auf Tempo 100, in der stärksten Version wird der Riese zum Durchstarter.


Im typischen Volvo-Design ist die Frontpartie geformt, mit dem großen Logo in der Mitte, dem aktiven Lufteinlass im unteren Teil und den einzigartigen Scheinwerfern, welche der Hersteller – angelehnt an den nordgermanischen Donnergott – als „Thors Hammer“ kennzeichnet, der in der Mythologie symbolisch für Stärke, Macht, Schutz und Fruchtbarkeit steht.


Gut zu erkennen ist auch der neu entwickelte Lidar-Sensor in zentraler Position oberhalb der Windschutzscheibe. Lidar steht für „Light detection and ranging“. Es ist eine Lasertechnologie, die unabhängig von Lichteinfall, Tageszeit und Wetter bis zu 250 Meter vor das Fahrzeug wirkt, gefährliche Situationen erfasst und die künstlich intelligenten Assistenten für Fahrkomfort und Sicherheit optimiert.


Frisch gestaltete Heckpartie - Die Rückleuchten verlaufen im modernen Querformat. Integrierte Radarsensoren erkennen Fußgänger, Rad- und Autofahrer – und warnen bei Gefahr.
Frisch gestaltete Heckpartie - Die Rückleuchten verlaufen im modernen Querformat. Integrierte Radarsensoren erkennen Fußgänger, Rad- und Autofahrer – und warnen bei Gefahr.

Klimaneutral produziert


Der Innenraum des EX90 ist klar und elegant bis luxuriös im nordischen Stil gestaltet – mit wertigen Materialien und feinen Ziernähten. Stichwort Nachhaltigkeit. Der neue Volvo wird klimaneutral produziert. Gemäß den höchsten Standards für Umwelt und Tierschutz sind im Interieur atmungsaktive Wolle, FSC-zertifiziertes Holz und teils wiederverwertete Sequenzen aus Aluminium und Kunststoff verbaut.


Den üppigen Proportionen und dem Radstand von knapp drei Metern entsprechend, bietet der E-Volvo reichlich Raum, zumindest auf den vorderen Plätzen und in der zweiten Reihe. Optional können dahinter zwei weitere Sitze konfiguriert werden, auf denen es naturgemäß etwas enger wird. Insgesamt können bis zu sieben Personen transportiert werden.


Von modernem Chic sind die Steuerelemente – das digitale Cockpit, das Multifunktionslenkrad und das Infotainment auf dem 14,5 Zoll großen Touchscreen im Stil eines Tablets. Die Navigation basiert auf Google, was schnelle, allzeit aktuelle und umfangreiche Optionen rund um das Planen der Routen verspricht – alle Ladestopps und Ladezeiten entlang der gewünschten Strecke inklusive.


Im Nordischen Stil - Der Innenraum des Volvo EX90 wirkt auf elegante Art reduziert und klar, es dominiert der zentral angeordnete Touchscreen im Hochkantformat. Bis zu sieben Personen finden in den drei Sitzreihen Platz.

Bereit für bidirektionales Laden


Selbstverständlich setzt der Volvo auch unter den Aspekten der Sicherheit neue Akzente. Bereits in der Basisversion sind nahezu alle Assistenzsysteme an Bord. Auch werden die Aufmerksamkeit und die Frische des Fahrers über Kameras durchgehend überprüft. Gegen Aufpreis gibt es den Pilot-Assist, einen aufgewerteten Spurhalter, der auch über die Navigation gesteuert wird, das voll automatisierte Einparken und die 360-Grad-Kamera.


Der Volvo EX90 wird heckangetrieben mit einer 104 Kilowattstunden starken Batterie ausgeliefert, in den Allradvarianten sind es sieben mehr. An der Schnellladesäule kann er mit bis zu 240 Kilowatt den Strom ziehen. Laut Hersteller lässt sich die Batterie in rund 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent laden. Das SUV unterstützt auch bidirektionales Laden, die Energie kann aus der Autobatterie gezogen und zum Betrieb von Elektrogeräten und für den Haushalt ganzer Gebäude genutzt sowie ins öffentliche Netz eingespeist werden. Der Einstiegspreis liegt bei 83.700 Euro, in der Allradversion sind es 8.000 Euro mehr.


Technische Daten

Hersteller

Volvo

Modell

EX90

Antriebsart

Elektro

Leistung

ab 205 kW / 279 PS

Maße / Gewicht

5.037 x 1.964 x 1.744 mm / ab 2.579 kg

Antriebsachse

Hinterrad, Allrad

Türanzahl

5

Kofferraum­volumen

690 bis 1.915 l

Reichweite

619 bis 627 km (WLTP)

0-100 km/h

ab 4,9 Sekunden

Spitze

180 km/h

Preis

ab 83.700 Euro


 
 
bottom of page