top of page

Release: Citroën ë-C3 Aircross

  • Autorenbild: Armin Grasmuck
    Armin Grasmuck
  • vor 12 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Chic wirkt er auf den ersten Blick. Der rein elektrische Citroën ë-C3 startet im hart umkämpften Segment der kompakten SUV-Modelle. Er tritt mit einem attraktiven Gesamtpaket an, das inhaltlich und auch preislich höchst interessant erscheint.

Im Vergleich zu dem Kleinwagen ë-C3, den der französische Hersteller im vergangenen Jahr erfolgreich in den Markt einführte, wirkt der neu entwickelte Aircross größer, massiver und erwachsener. Auch haben ihm die Designer eine eigene Identität gemäß dem neuen Markengesicht verpasst – das frische Logo und markante LED-Scheinwerfer inklusive.


Zudem ist der Radstand des Kompakt-SUV im Vergleich zum Kleinwagen ausgedehnt worden, was sich selbstverständlich im Innenraum nachhaltig bemerkbar macht. Der Aircross bietet auch den Insassen in der zweiten Reihe spürbar komfortable Freiheiten nach oben sowie in der Kniepartie. Und: Auch der Kofferraum punktet mit reichlich Volumen, was Gewerbetreibende und speziell Familien wohlwollend zur Kenntnis nehmen dürft en. Sind die Rücksitze umgeklappt, fasst der Laderaum bis zu 1600 Liter. Die Ladehöhe kann über den flexiblen Boden im Heck zudem vergrößert werden.


Neues Format - Der Aircross ist knapp 40 Zentimeter länger und neun Zentimeter höher als der ë-C3, der im vergangenen Jahr auf den Markt kam.
Neues Format - Der Aircross ist knapp 40 Zentimeter länger und neun Zentimeter höher als der ë-C3, der im vergangenen Jahr auf den Markt kam.

Pfiffige Anzeige


Smart und elegant gestaltet ist das neue Head-up-Display, das in Wirklichkeit ein schmales Anzeigenband oberhalb des Lenkrads zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe darstellt. Es ersetzt das obligatorische Fahrerdisplay hinter dem Steuer. „Alle wichtigen Informationen, ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen“, so beschreiben es die Strategen von Citroën.


Der Innenraum ist demnach im Stil einer Lounge gestaltet. Modern und gut ausstaffiert, was die Materialien und Farben betrifft. Komfort ist gemäß dem Anspruch der traditionsreichen Marke ein Kernelement. Folgerichtig ist der Aircross mit den bequemen Advanced-Comfort-Sitzen aufgewertet worden. Dazu passt die Advanced-Comfort-Federung, die – perfekt gedämpft – Unebenheiten auf dem Straßenbelag professionell verarbeitet. Die für E-Autos typische Ruhe während der Fahrt unterstützt das Lounge-Gefühl.


Frischer Komfort - Der Innenraum bietet Annehmlichkeiten, die in dieser Fahrzeugklasse hervorstechen – und bequeme Sitze. Gegen Aufpreis ist das Infotainment mit dem 10,25-Zoll-Touchscreen erhältlich.
Frischer Komfort - Der Innenraum bietet Annehmlichkeiten, die in dieser Fahrzeugklasse hervorstechen – und bequeme Sitze. Gegen Aufpreis ist das Infotainment mit dem 10,25-Zoll-Touchscreen erhältlich.

Bis zu 400 Kilometer in der Stadt


83 Kilowatt, rund 113 PS – so lauten die Leistungsdaten des ë-C3 Aircross. Das maximale Drehmoment liegt bei 125 Newtonmetern. Bei Tempo 132 wird der SUV – auch aus Gründen der Effizienz – automatisch abgeregelt.


Die Batterie fasst 44 Kilowattstunden, der Stromverbrauch ist mit 18,2 Kilowattstunden auf 100 Kilometer angegeben. Mit der Ladeleistung von bis zu 100 Kilowatt kann der Akku an Schnelllader gefüllt werden. In der Praxis bedeutet dies: In einer knappen halben Stunde kann die Batterie auf 80 Prozent geladen werden. Die Reichweite nach WLTP-Standard beträgt 307 Kilometer. Im reinen Stadtverkehr sollen sogar bis zu 400 Kilometer möglich sein.


Mit Blick auf die Sicherheit wirkt auch das Angebot an Fahrassistenten überzeugend. Die elektrischen und künstlich intelligent gesteuerten Helfer bremsen den Stromer im Notfall, sie halten die Spur, erkennen Verkehrszeichen, regeln und begrenzen die Geschwindigkeit, stabilisieren beim Berganfahren und steuern unter anderem das Einparken.


Dachfarbe auf Wunsch


In der Einstiegsvariante offeriert der Aircross lediglich eine Halterung für das Smartphone, über das die Navigation und die Medien gesteuert werden können. Den 10,25 Zoll großen Touchscreen mit Digitalradio sowie kabellosem Kontakt via Android Auto und Apple Carplay gibt es gegen Aufpreis und in den aufgewerteten Versionen dieses Modells.


Stichwort Preis. Der Citroën ë-C3 Aircross steht in der Einstiegsvariante You mit dem Grundwert von 26.490 Euro auf der Liste . Die Topversion Max ist für 30.890 Euro erhältlich. Dazwischen liegt die Ausstattungslinie Plus ab 28.690 Euro. Als Extras sind unter anderem die Wagenfarbe, das akzentuiert – weiß oder schwarz – lackierte Dach und der 11-kW-Onboard-Charger erhältlich. Das Aufladen der Batterie mit 11-kW-Wechselstrom dauert damit knapp drei Stunden, also etwa zwei Stunden weniger als mit dem 7-kW-Ladegerät, das standardmäßig an Bord ist.



Umfangreiche Garantie


Im Leasings ist der ë-C3 bereits ab 199 Euro im Monat erhältlich. Die Garantie auf die Antriebsbatterie läuft acht Jahre oder 160.000 Kilometer. Seit Jahresbeginn hat Citroën zudem das Programm „We Care“ eingeführt, über das auch der Motor, das Getriebe und der Antriebsstrang der Neuwagen geschützt sind.


Technische Daten


Hersteller

Citroën

Modell

ë-C3 Aircross

Antriebsart

Elektro

Leistung

83 kW / 113 PS

Maße / Gewicht

4.395 x 1.795 x 1.640 mm / 1.579 kg

Antriebsachse

Vorderrad

Türanzahl

5

Kofferraumvolumen

460 bis 1.600 l

Reichweite

307 km (WLTP)

0-100 km/h

12,9 Sekunden

Spitze

132 km/h

Preis

ab 26.490 Euro


 
 
bottom of page