top of page
AutorenbildHarald Gutzelnig

DS E-Tense Performance: 815 PS, aber ohne Bremsen

Der Prototyp DS E-Tense Performance wurde konzipiert, um die Entwicklung zukünftiger elektrischer DS Modelle noch einmal zu beschleunigen. Bereits 2021 war DS Automobiles in Deutschland mit ca. 45% der Zulassungen die Marke mit dem zweithöchsten Anteil an verkauften E-Autos.



Ab 2024 wird jedes neue DS Modell, das auf den Markt kommt, 100% elektrisch sein. 2025 werden alle reinen Verbrenner aus dem Motorenportfolio gestrichen.


Mit der Entwicklung des Prototyps DS E-Tense Performance können verschiedene Innovationen getestet werden. Der Antrieb besteht aus zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 600 kW (250 kW vorne und 350 kW hinten), was 815 PS entspricht. Diese beiden Elektromotoren, die direkt aus den Entwicklungen von DS Performance für die Formel E stammen, zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit aus und beschleunigen den Prototyp von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 2 Sekunden. Mit einer enormen Rekuperationsleistung von 600 kW erlaubt der E-Tense im Prinzip den Verzicht auf Bremsen. Zum Bremsen wird nur das Regenerationssystem verwendet. Das vorhandene Bremssystem dient lediglich der Sicherheit.


Der E-Tense hat zwar Bremsen, sie werden aber nur im absoluten Notfall benötigt.

Die Batterie ist vom E-Rennsport inspiriert und verfügt über eine innovative chemische Zusammensetzung sowie ein immersives Kühlsystem für die Zellen und erlaubt Beschleunigungs- und Regenerationsphasen von bis zu 600 kW.


Quelle: Stellantis

bottom of page