top of page
AutorenbildHarald Gutzelnig

Electric Vehicle Index: 6 von 10 Elektroautos aus China

Die Verkaufszahlen von batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden haben sich trotz eines stagnierenden globalen Fahrzeugmarkts im Jahr 2022 um 55% erhöht und die 10-Millionen-Marke überschritten.


China behält seine Position als führender Markt bei, mit fast 6 Millionen verkauften Elektrofahrzeugen, gefolgt von Europa mit 2,6 Millionen und den USA mit knapp 1 Million verkauften E-Autos.



Norwegen führt auf Länderebene mit einem Anteil von 89% an E-Auto-Neuzulassungen. Der McKinsey Electric Vehicle Index zeigt, dass China entlang der gesamten Wertschöpfungskette der E-Mobilität dominierend ist, einschließlich der Batterieproduktion und den Rohmaterialien. Deutschland verzeichnet einen Anteil von 33% an E-Auto-Neuzulassungen und liegt weltweit auf Platz 2 in Bezug auf die Modellvielfalt mit 178 verfügbaren E-Auto-Modellen.


Der Ausbau der Ladeinfrastruktur bleibt jedoch eine Herausforderung, da bis 2030 etwa 3 Millionen öffentliche Ladesäulen benötigt werden, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Aktuell gibt es in Europa rund 500.000 öffentliche Ladesäulen. Statt 1.000 öffentliche Ladesäulen pro Woche anzuschließen, müssten es mindestens 7.000 sein, um das Ziel von 3 Millionen zu erreichen.


bottom of page