Keba und EO Charging starten europaweiten Ausbau des Flottenladenetzes
- Philipp Lumetsberger

- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Keba und EO Charging haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Logistik- und Transportflotten europaweit voranzutreiben. In den kommenden Monaten sollen mehrere tausend AC- und DC-Ladestationen installiert werden, erste Anlagen sind bereits in Schweden, Italien, den Benelux-Ländern und Großbritannien in Betrieb. Der Rollout wird sukzessive auf Frankreich, die DACH-Region und weitere nordische Märkte ausgeweitet.

EO Charging bringt langjährige Erfahrung mit großen Flottenkunden wie DHL, Tesco, UPS und Amazon ein und kennt die Anforderungen an zuverlässige Ladeprozesse im täglichen Betrieb. Zum Einsatz kommen Kebas AC-Ladegeräte sowie die DC-Systeme der KeContact-DCL10-Reihe, die mit ihrem schlanken Dispenser besonders für Lkw- und Busdepots geeignet sind. Die vorkonfigurierten und im EO-Branding ausgelieferten Systeme lassen sich schnell installieren und dank offenem Servicezugang unkompliziert betreiben und warten.
Quelle: Keba


